DAS BIN ICH

Mein Name ist Christian Osterholt. Mein Leben ist geprägt von der Überwindung großer Herausforderungen. Im Jahr 2011 wurde ich von einer schweren Erkrankung getroffen, die mein Leben komplett auf den Kopf stellte. Die darauffolgende Zeit verbrachte ich in einer Rehaklinik, wo ich mich unermüdlich zurück ins Leben kämpfte. Diese Jahre waren von intensiver Rehabilitation geprägt, in der ich alles von Grund auf neu lernen musste – das Sprechen, das Laufen und sogar das richtige Schlucken. Jeder Fortschritt, so klein er auch erschien, war ein Triumph über die Schwierigkeiten, die ich durchlebte.

Während meiner Rehabilitationszeit fand ich nicht nur die Kraft, mich wieder aufzurichten, sondern auch Unterstützung durch die Fighting Spirits, eine Initiative, die Menschen in schwierigen Zeiten motiviert und stärkt. Die Ermutigung und der Zusammenhalt, den ich durch Frank Gottschalk und seine Projekte erlebte, waren von unschätzbarem Wert. Besonders beeindruckte mich sein neues Projekt „Ein neuer Tag beginnt“ in Nordhorn, das Hoffnung und neue Perspektiven für viele, gerade durch Erkrankung benachteiligte, Menschen bietet. 

Nach meiner erfolgreichen Rehabilitation entschloss ich mich, eine Ausbildung zu beginnen. Dort hatte ich das Glück, nicht nur eine außergewöhnliche Ausbilderin zu treffen, sondern auch eine Spitzen-Arbeitskollegin, die zeitweise den Job meiner Ausbilderin übernahm. Ihre Unterstützung und ihr Glaube an meine Fähigkeiten waren von unschätzbarem Wert. Sie war nicht nur eine hervorragende Lehrerin, sondern auch eine der wenigen Menschen, die mich wirklich verstanden und an mich geglaubt haben.

Diese Erfahrung und die Ermutigung, die ich erhielt, inspirierten mich, meinen eigenen Weg zu gehen und ein Kleingewerbe zu gründen. So entstand TUYP – mein Herzensprojekt, das mir die Möglichkeit gibt, meine Leidenschaft für kreatives Design und hochwertige Printprodukte auszuleben. Bei TUYP biete ich Ihnen eine umfassende Palette an Printlösungen an – von eleganten Einladungskarten über beeindruckende Poster bis hin zu individuell gestaltbaren Fußmatten. Jedes Produkt, das ich gestalte, ist ein Ausdruck meiner Hingabe und meines Engagements, Ihre Wünsche in eine ansprechende Realität umzusetzen.Ich bin dankbar für die Menschen und Gelegenheiten, die mich auf diesem Weg begleitet haben, und freue mich darauf, Ihnen mit meiner Erfahrung und Leidenschaft zur Seite zu stehen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen zum Leben erwecken.


MEINE FREIZEIT

In meiner Freizeit widme ich mich mit großer Leidenschaft dem ausgiebigen Fahrradfahren. Es gibt für mich nichts Erfrischenderes, als den Wind im Gesicht zu spüren und die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. Besonders genieße ich es, längere Radtouren zu unternehmen, bei denen ich mir Zeit nehme, um neue, unbekannte Wege zu entdecken. Diese ausgedehnten Fahrten bieten mir nicht nur eine willkommene Auszeit vom Alltag, sondern auch die Möglichkeit, mich körperlich fit zu halten und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.

Morgens auf dem Fahrrad durch die Natur zu fahren, ist für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Der sanfte Duft des Taues, das erste Sonnenlicht, das durch die Bäume bricht, und die frische Luft schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. Ich habe schon viele faszinierende Lebewesen getroffen: vom munteren Reh, das sich am Waldrand zeigt, über die sanften Schmetterlinge, die über die Blumenwiesen flattern, bis hin zu den fröhlich zwitschernden Vögeln, die den Tag einläuten. Diese morgendlichen Begegnungen sind für mich kleine Highlights, die jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis machen und meine Liebe zur Natur noch vertiefen.

Zusätzlich zu meiner Leidenschaft für das Fahrradfahren habe ich mich auch immer wieder gerne als Freundschaftsdienst engagiert. Oft habe ich mediale Aufgaben für Freunde übernommen, sei es die Gestaltung von Einladungskarten, die Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen oder das Bearbeiten von Fotos. Es macht mir Freude, meine kreativen Fähigkeiten einzubringen, um anderen zu helfen und ihre Projekte zu bereichern. Diese Erfahrungen haben nicht nur meine technischen Fertigkeiten weiterentwickelt, sondern auch meine Beziehungen zu Freunden gestärkt und mir gezeigt, wie erfüllend es ist, sein Wissen und seine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld einzusetzen.





 

 

 


Das Projekt „Ein Neuer Tag Beginnt“ ist ein außergewöhnliches und wegweisendes Vorhaben, das sich an schwerstkranke Jugendliche, ihre Geschwister und Freunde richtet. In der oft dunklen Phase einer schweren Erkrankung erleben nicht nur die betroffenen Jugendlichen, sondern auch ihr unmittelbares Umfeld eine extreme Belastung. Die Diagnose und die anschließende Therapie stellen eine enorme Herausforderung dar, die sowohl soziale als auch emotionale Grenzen überschreiten kann. Viele Familien sehen sich mit einer Vielzahl von Unsicherheiten konfrontiert, sei es im persönlichen Umgang miteinander oder in der Kommunikation nach außen. Diese Situation kann zu einer tiefgreifenden Ausgrenzung und Isolation führen, die die ohnehin schon schwierige Zeit noch zusätzlich belastet. Eine solche Isolation kann den Therapie- und Genesungsprozess erheblich erschweren. In Momenten großer Belastung, wenn sich der Weg steinig und ungewiss anfühlt, ist es von unschätzbarem Wert, einen Ort der Sicherheit und des Verstehens zu finden. Genau hier setzt das Projekt „Ein Neuer Tag Beginnt“ an. Es bietet eine unvergleichliche Unterstützung für alle Beteiligten und fungiert als ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten. „Ein Neuer Tag Beginnt“ ist nicht nur ein Projekt, sondern ein Leuchtturm der Hoffnung und Gemeinschaft. Es zielt darauf ab, den betroffenen Jugendlichen und ihren Familien eine Anlaufstelle zu bieten, an der sie sich nicht erklären müssen – einen Ort, an dem sie angenommen und verstanden werden. Hier können sie sich in einem geschützten Rahmen bewegen und erleben, dass sie nicht allein sind. Das Herzstück des Projekts ist die regelmäßige und zwanglose musikalische Betätigung. Die Teilnehmer, oft in Begleitung ihrer Eltern oder Familienangehörigen, treffen sich in einem freundlichen und einladenden Umfeld, um gemeinsam Musik zu machen. Diese musikalischen Begegnungen finden häufig statt, manchmal sogar mehrmals wöchentlich. Die gemeinsame Zeit wird durch kreative Aktivitäten bereichert, bei denen nicht nur die Freude am Musizieren, sondern auch der Austausch von Erfahrungen und Gefühlen im Vordergrund steht. Die musikalische Beschäftigung ist dabei nicht nur eine kreative Ausdrucksform, sondern auch ein effektives Mittel, um emotionale Barrieren abzubauen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Durch das Musizieren entsteht eine Atmosphäre des Vertrauens und der Verbundenheit, die es den Teilnehmern ermöglicht, sich auf eine Weise auszudrücken, die Worte oft nicht fassen können. Diese gemeinschaftlichen Erlebnisse stärken die sozialen Bindungen und fördern ein unterstützendes Netzwerk, das über das Projekt hinausgeht. Neben der Musik spielen auch die Begegnungen mit gleichaltrigen „Wegbegleitern“ eine zentrale Rolle. Diese Altersgenossen, die ähnliche Herausforderungen durchleben, bieten eine einzigartige Perspektive und ein tiefes Verständnis. Der Austausch untereinander wird durch die Hilfe von ehrenamtlichen und geschulten Helfern unterstützt, die einfühlsam und professionell begleiten. Die Projektleitung arbeitet eng mit den Teilnehmern zusammen, um sicherzustellen, dass jede Begegnung den Bedürfnissen und Wünschen der Jugendlichen gerecht wird. Das Projekt schafft eine Umgebung, in der die Teilnehmer nicht nur Unterstützung finden, sondern auch ihre eigene Stärke entdecken können. Die kreativen und gemeinschaftlichen Aktivitäten tragen dazu bei, dass sie sich weniger isoliert fühlen und die Belastungen der Erkrankung gemeinsam besser bewältigen können. Es ist ein Raum der Normalität inmitten der Abnormalität, ein Ort, an dem Lachen und Freude ebenso Platz finden wie das Teilen von Sorgen und Ängsten. Darüber hinaus bietet das Projekt „Ein Neuer Tag Beginnt“ nicht nur eine kurzfristige Unterstützung, sondern setzt auf langfristige Begleitung und nachhaltige Wirkung. Es wird Wert darauf gelegt, die Teilnehmer kontinuierlich zu unterstützen und ihnen eine stabile Basis für ihre persönliche Entwicklung und Heilung zu bieten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die enge Zusammenarbeit mit den Familien der Jugendlichen. Durch die Einbeziehung der Eltern und Familienangehörigen wird sichergestellt, dass alle Beteiligten von der Unterstützung profitieren und gemeinsam an der Bewältigung der Herausforderungen arbeiten können. Diese umfassende Herangehensweise fördert ein starkes familiäres Zusammengehörigkeitsgefühl und ermöglicht es, die emotionalen und sozialen Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu berücksichtigen. Insgesamt leistet „Ein Neuer Tag Beginnt“ einen unschätzbaren Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von schwerstkranken Jugendlichen und ihren Familien. Durch die Kombination aus musikalischer Betätigung, sozialem Austausch und professioneller Unterstützung schafft das Projekt eine Umgebung, in der Heilung und Hoffnung gedeihen können. Es bietet nicht nur eine Plattform für kreative Entfaltung, sondern auch einen Raum für menschliche Verbindung und gegenseitige Unterstützung.


Für alle, die sich in dieser herausfordernden Situation befinden, ist „Ein Neuer Tag Beginnt“ mehr als nur ein Projekt – es ist ein Lichtblick, der Hoffnung spendet und neue Perspektiven eröffnet. Es ist ein Ort, an dem sich jeder Teilnehmer verstanden und wertgeschätzt fühlt, und der ihnen hilft, einen neuen Tag mit Zuversicht und Stärke zu beginnen.