1. Analyse und Strategie: Erfassung der Unternehmenswerte, Zielgruppe und Marktposition. Hierzu gehören auch eine SWOT-Analyse und die Definition der Unternehmensziele.
2. Markenidentität entwickeln: Erarbeitung der Kernbotschaft, der Markenwerte und der Unternehmensvision. Diese bilden die Grundlage für alle weiteren Designentscheidungen.
3. Eine Visuelle Identität gestalten:
4. Gestaltung der Geschäftsausstattung:
5. Erstellung eines Styleguides: Dokumentation aller Designelemente und deren Anwendung, um Konsistenz in der gesamten Markenkommunikation zu gewährleisten.
6. Implementierung: Einführung der neuen Corporate Identity in allen Kommunikationskanälen und Marketingmaterialien.
7. Überwachung und Anpassung: Regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit und Anpassung der Corporate Identity bei Bedarf, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den Unternehmenszielen entspricht.
Die Entwicklung einer Corporate Identity ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da sie ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild schafft. Der Prozess beginnt mit einer umfassenden Analyse der Unternehmenswerte, Zielgruppe und Marktposition. Anschließend wird die Markenidentität definiert, einschließlich der Kernbotschaft und Markenwerte. Ein erfahrener Gestalter bringt wertvolle Expertise in die visuelle Gestaltung ein, von der Entwicklung eines einprägsamen Logos über die Auswahl eines passenden Farbschemas und der Typografie bis hin zur Gestaltung der Geschäftsausstattung. Der Gestalter erstellt auch einen Styleguide, der alle Designelemente dokumentiert und Konsistenz gewährleistet. Die Implementierung der Corporate Identity in allen Kommunikationskanälen und die regelmäßige Überprüfung sind weitere wichtige Schritte. Die Zusammenarbeit mit einem Gestalter garantiert, dass diese Elemente harmonisch zusammenwirken und die Marke professionell und überzeugend präsentiert wird, was letztlich zu einer stärkeren Marktposition und besserem Wiederkennungswert führt.
Daher ist es ratsam, die Gestaltung eines Logos einem Experten zu überlassen, um sicherzustellen, dass die Außenwirkung der Corporate Identity optimal ist und das Unternehmen bestmöglich präsentiert wird.